27. Mai 2022 Kommentar 0 natürlich gefärbt Im Sommer letzten Jahres habe ich über 100-jährige Schweizer Leinenstoffe natürlich gefärbt. Dafür habe ich Lebensmittelabfall aus der Industrie und Pflanzen verwendet, wie Avocados, Spinat, Kurkuma Trester, Birkenblätter, Wau und Krapp. Ich habe Tests gemacht mit diversen Beeren: Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, aber auch mit Randen, Granatäpfel, Zwiebelschalen und Brennnesseln.Aus den selbstgefärbten Stoffen sind exklusive Unikate entstanden. Das unbehandelte, authentische Material ist etwas steif und bleibt so in Form. Die pastelligen natürlichen Farben sind einzigartig. Die Farben werden sich mit der Zeit verändern. Doch das ist Teil der Geschichte. Natürlich und selbstgefärbt.«Es fasziniert mich zu sehen, wie den alten traditionsreichen Leinenstoffen neues Leben eingehaucht wird. Kleider zu kreieren, die eine Geschichte erzählen. Bei diesen Unikaten habe ich eine transparente Wertschöpfungskette und weiss, dass sie unter fairen Bedingungen und mit viel Liebe und Respekt produziert wurden. 100 % swiss made.» Hast du noch alte Leinenstoffe bei dir zu Hause und kannst sie nicht mehr verwenden? Ich freue mich über Stoffe in guter Qualität, die ich weiterverwenden kann. Aus alten bestehenden Materialien ein neues, nachhaltiges Produkt zu kreieren, das kommt meiner Vision von nachhaltiger Produktion immer näher. Das ist die Vision vom Label LIVIA NAEF. Freue mich über deine Kontaktaufnahme: info@livianaef.chDu möchtest wissen, wie man natürlich färbt? Hier erkläre ich den Ablauf.Fotograf // Herbert Zimmermannweitere Bilder findest du hierShop