Fotostrecke zum natürlichen Färben In unserer Fotostrecke zeigen wir, wie aus alten Schweizer Leinen einzigartige Einzelstücke entstehen. Auf meinem Hof färbe ich die Stoffe mit Foodwaste und Pflanzen – eine nachhaltige Methode, die jedem…
Einzigartige Schweizer Qualität Du möchtest ein ganz spezielles, aussergewöhnliches Kleidungsstück tragen, das niemand hat? Ein Liebhaberstück, das eine Geschichte erzählt? 100 % einzigartige Schweizer Qualität? Weil es am nachhaltigsten ist mit bestehenden Materialien…
Gedanken zu nachhaltigen Stoffen Gerade kreiere ich die neuen Modelle für Frühling/Sommer. Ich produziere keine herkömmlichen Kollektionen, ergänze jedoch die bestehenden Einzelstücke mit neuen Kleidern. Und schon stecke ich wieder in diesem Dilemma: neue…
Mit Foodwaste färben Ich war schon lange auf der Suche nach nachhaltigem Stoff. Die Idee mit Lebensmittelabfall zu färben faszinierte mich. Als ich dann zufälligerweise 100-jährigen ungefärbten Schweizer Stoff erhalten habe, war klar: Wir versuchen den Leinenstoff mit Food Waste zu färben. Ein Experiment beginnt.
Wieso ist Tencel nachhaltig? Tencel ist der Markenname der Lenzing AG für den Faserstoff Lyocell. Die Tencel Faser ist natürlichen Ursprungs, wird aber industriell hergestellt. Wieso ist Tencel nachhaltig? Die Faser stammt aus natürlichem…
Ökolabels in der Textilindustrie Die Textilindustrie gibt durch Schaffung von Ökolabels dem Verbraucher eine Information über Schadstoffe, die in Textilien enthalten sind.
Nachhaltige Stoffe Für die aktuellen Modelle beziehe ich die Stoffe von einem Ehepaar in England. Carolyn, Modedesignerin, und Roderick, Fotograf, kaufen nachhaltige Stoffe in kleinen Manufakturen in Europa ein. Dafür bereisen sie die Welt und suchen nach einzigartigen und hochwertigen Materialien.